Ein Niedrigenergiehaus ist ein Gebäude, das durch seine Bauweise und verwendete Technologien einen besonders niedrigen Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser und Lüftung aufweist. Die Energieeffizienz wird durch eine Kombination aus hochwertiger Wärmedämmung, luftdichter Bauweise und der Nutzung erneuerbarer Energien wie Solar- oder Geothermie erreicht. Charakteristisch für ein Niedrigenergiehaus sind dicke Dämmstoffe an Wänden, Dächern und Böden, um Wärmeverluste zu minimieren. Fenster sind mehrfach verglast und oft mit speziellen Beschichtungen versehen, um den Wärmeschutz zu verbessern. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sorgt dafür, dass verbrauchte Luft gegen Frischluft ausgetauscht wird, ohne kostbare Wärme zu verlieren. Der Vorteil eines solchen Hauses besteht in deutlich reduziertem Energiebedarf, was nicht nur Energiekosten spart, sondern auch umweltschonend ist. Dadurch wird der CO2-Ausstoß gesenkt und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Zudem bieten diese Häuser oft einen hohen Wohnkomfort durch gleichmäßige Temperaturen und gute Luftqualität.
« Back to Glossary Index