« Back to Glossary Index

Ökologische Dämmstoffe sind Materialien zur Wärmedämmung, die aus nachwachsenden, natürlichen oder recycelten Rohstoffen hergestellt werden. Sie bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Dämmstoffen wie Styropor oder Mineralwolle. Zu den gängigsten ökologischen Dämmstoffen zählen Holzfaserdämmplatten, Zellulose, Hanf, Schafwolle, Flachs und Kork. Diese Materialien weisen gute Dämmeigenschaften auf, die helfen, Heiz- und Kühlkosten zu senken, indem sie die Wärmeverluste im Winter reduzieren und im Sommer Wärme abhalten. Gleichzeitig sind sie atmungsaktiv, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben können, wodurch Schimmelbildung vermieden wird. Ökologische Dämmstoffe tragen zur Nachhaltigkeit bei, da sie oft aus regionalen Ressourcen stammen und biologisch abbaubar sind. Zudem haben sie meist eine bessere Umweltbilanz hinsichtlich Herstellung und Entsorgung. Ihr Einsatz unterstützt den Klimaschutz und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks im Bauwesen.

« Back to Glossary Index