Ein Passivhausfenster ist ein speziell entwickeltes Fenster, das den hohen Anforderungen eines Passivhauses gerecht wird. Diese Häuser zeichnen sich durch ihren extrem niedrigen Energieverbrauch aus, der durch eine nahezu vollständige Vermeidung von Wärmeverlusten erreicht wird. Passivhausfenster tragen entscheidend dazu bei, indem sie hervorragende Dämmeigenschaften bieten. Sie sind dreifach verglast, mit speziellen Gasfüllungen zwischen den Scheiben, die zusätzlich isolieren, und oft mit einem wärmegedämmten Rahmen ausgestattet. Die Verglasung hat meist eine spezielle Beschichtung, die die Wärme der Sonnenstrahlen ins Haus lässt, jedoch verhindert, dass Wärme nach außen entweicht. Durch diese optimierte Isolierung bleibt das Haus im Winter warm und im Sommer kühl, was den Bedarf an Heiz- und Kühlsystemen minimiert. Trotz ihrer technischen Eigenschaften sind Passivhausfenster in verschiedenen Designs erhältlich und tragen auch ästhetisch zur Attraktivität eines Gebäudes bei.
« Back to Glossary Index