« Back to Glossary Index

Ein Pfettendach ist eine der häufigsten Dachkonstruktionen in der Zimmerei. Dabei handelt es sich um ein Dach, bei dem die Dachlast durch horizontale Balken, sogenannte Pfetten, getragen wird. Diese Pfetten liegen auf den Außenwänden oder auf inneren Tragwänden auf und können durch Stützen zusätzlich gestützt werden. Die Hauptkomponenten eines Pfettendachs sind die Firstpfette, die am höchsten Punkt des Dachs verläuft, sowie die darunterliegenden Mittelpfetten und Fußpfetten, die sich jeweils in der Dachmitte und am Dachfuß befinden. Diese Art von Dach bietet eine hohe Stabilität und Flexibilität, da es erlaubt, größere Spannweiten zu überbrücken. Zudem kann der Dachraum ohne störende Streben genutzt werden, was den Ausbau zu Wohnzwecken erleichtert. Ein Pfettendach ist besonders geeignet für Gebäude, die von außen oder innen gestalterische Freiheit verlangen, da es Raum für Fenster oder Balkone lässt. Es überzeugt durch seine robuste Bauweise und Langlebigkeit, was es zu einer populären Wahl für viele Bauprojekte macht.

« Back to Glossary Index