« Back to Glossary Index

Der Pfettendachstuhl ist eine traditionelle Dachkonstruktion, die hauptsächlich in der Zimmerei verwendet wird. Im Unterschied zu einem Sparrendach, bei dem die Sparren direkt auf den Außenwänden aufliegen, stützt der Pfettendachstuhl die Sparren auf zusätzlichen horizontalen Trägern ab, den sogenannten Pfetten. Diese Pfetten verlaufen parallel zum First und sind in regelmäßigen Abständen auf den darunter liegenden Stützen oder Wänden gelagert. Der Hauptbestandteil besteht aus der Firstpfette (oben), den Mittelpfetten (in der Mitte) und der Fußpfette (unten), die das Gewicht und eventuelle äußere Lasten wie Schnee oder Wind gleichmäßig verteilen und die Stabilität des Daches erhöhen. Der Pfettendachstuhl ermöglicht größere Spannweiten und Flexibilität im Innenraum, da weniger tragende Innenwände benötigt werden. Diese Konstruktion ist besonders stabil und langlebig, eignet sich für verschiedenste Dachformen, und wird aufgrund ihrer robusten Eigenschaften oft bei größeren Gebäuden oder in Regionen mit hohen Schneelasten genutzt.

« Back to Glossary Index