« Back to Glossary Index

Ein Pfetteneinleger ist ein Element im Dachbau, das in der Zimmerei eine entscheidende Rolle spielt. Er dient als Verbindung zwischen den Dachsparren und der Pfette, einem tragenden Balken im Dachstuhl. Pfetteneinleger werden genutzt, um Lasten gleichmäßig zu verteilen und die Stabilität der Dachkonstruktion zu gewährleisten. Sie sind typischerweise aus robustem Holz gefertigt, damit sie den Belastungen, wie Schnee oder Wind, standhalten können. Durch ihre Platzierung unterhalb der Dachsparren tragen sie dazu bei, das Gewicht der Dachkonstruktion sicher auf die darunterliegenden Mauern zu übertragen. Besonders bei größeren Dachflächen oder bei Dächern mit steilem Neigungswinkel kommen Pfetteneinleger häufig zum Einsatz, da sie die Tragfähigkeit verbessern. Ein korrekt installierter Pfetteneinleger trägt erheblich zur Langlebigkeit und Sicherheit eines Daches bei, da er potenzielle Schwachstellen in der Dachstruktur minimiert. Damit ist er ein unverzichtbares Element für eine stabile und nachhaltige Bauweise beim Dachbau.

« Back to Glossary Index