« Back to Glossary Index

Photovoltaik-Fassadendämmung beschreibt ein innovatives Baukonzept, das zwei Funktionen kombiniert: die Wärmedämmung der Gebäudehülle und die Energieerzeugung durch Sonnenlicht. Traditionelle Dämmmaterialien halten die Wärme im Winter drinnen und im Sommer draußen, um den Heiz- und Kühlbedarf zu reduzieren. Bei einer Photovoltaik-Fassadendämmung werden Solarzellen direkt in die Fassadenverkleidung integriert. Diese Zellen fangen das Sonnenlicht ein und wandeln es in elektrische Energie um. So kann das Gebäude nicht nur Energie einsparen, sondern auch selbst erzeugen. Diese doppelte Funktion erhöht die Energieeffizienz erheblich und kann langfristig die Betriebskosten senken. Zudem trägt sie zum Umweltschutz bei, indem die Nutzung fossiler Brennstoffe reduziert wird. Photovoltaik-Fassadendämmungen sind besonders in städtischen Gebieten interessant, wo Dachflächen knapp sind, und bieten gleichzeitig gestalterische Freiheit, da sie in verschiedenen Farben und Designs erhältlich sind.

« Back to Glossary Index