« Back to Glossary Index

Ein Pufferspeicher ist ein zentrales Element in modernen Heizsystemen, das dabei hilft, Energie effizienter zu nutzen. Er fungiert wie ein großer, thermisch isolierter Wassertank, der überschüssige Wärme speichert und bei Bedarf wieder abgibt. Diese Wärmespeicherung ist besonders nützlich, wenn die Energieerzeugung und der Energiebedarf zu unterschiedlichen Zeiten auftreten. Zum Beispiel erzeugt eine Solaranlage an einem sonnigen Tag mehr Wärme, als sofort benötigt wird. Ein Pufferspeicher kann diese überschüssige Wärme speichern und später verwenden, etwa in der Nacht oder an bewölkten Tagen, wenn die Sonne nicht scheint.

Zudem verbessert der Pufferspeicher die Effizienz von Heizsystemen wie Holz- oder Pelletheizungen, indem er deren Start-Stopp-Betrieb reduziert. Das verlängert die Lebensdauer der Heiztechnik und verringert den Brennstoffverbrauch. In Mehrfamilienhäusern oder bei gewerblichen Einrichtungen, die oft einen konstanten Energiebedarf haben, sind Pufferspeicher von großem Vorteil, da sie die Energieverteilung optimieren und helfen, Kosten zu reduzieren.

« Back to Glossary Index