« Back to Glossary Index

Eine Putzträgerplatte ist ein wichtiger Bestandteil im Bauwesen, insbesondere beim Verputzen von Wänden und Decken. Sie dient als Untergrund für den Putz und sorgt dafür, dass dieser optimal haftet und eine gleichmäßige Oberfläche bildet. Die Platten bestehen meist aus Materialien wie Gips, Holz oder speziellen zementgebundenen Baustoffen, die eine gute Haftung gewährleisten. Besonders in Holzkonstruktionen kommen Putzträgerplatten häufig zum Einsatz, da sie dort eine stabile und ebene Fläche schaffen, auf der der Putz aufgetragen werden kann. Sie bieten zudem eine wärmedämmende Wirkung und sind resistent gegen Feuchtigkeit, was sie ideal für den Außenbereich oder feuchte Innenräume macht. Ein weiterer Vorteil ist ihre einfache Montage: Die Platten werden meist verschraubt oder genagelt und sind leicht zuzuschneiden. Durch ihre Flexibilität lassen sich Putzträgerplatten an verschiedene Bauformen anpassen, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug im Bauhandwerk macht.

« Back to Glossary Index