Eine Querpfette ist ein wichtiger Bestandteil der Dachkonstruktion in der Zimmerei. Sie ist ein horizontal verlaufender Balken, der die Last des Daches gleichmäßig verteilt. Querpfetten werden meist an der Oberkante von Wänden oder auf Stützen platziert und verbinden die Sparren miteinander, die von der Dachtraufe bis zum Dachfirst verlaufen. Die Hauptaufgabe der Querpfette besteht darin, sowohl das Gewicht des Daches als auch zusätzliche Belastungen, wie Schnee oder Wind, abzufangen und auf die tragenden Wände oder Stützen zu übertragen. Dadurch wird die Stabilität und Sicherheit der gesamten Dachkonstruktion erhöht. In manchen Fällen können Querpfetten zusätzlich verstärkt werden, um größere Spannweiten zu überbrücken oder um die Ästhetik des Innenraums zu beeinflussen. Sie sind sowohl in traditionellen als auch in modernen Bauweisen unerlässlich und tragen wesentlich zur Langlebigkeit und Beständigkeit eines Gebäudes bei.
« Back to Glossary Index