« Back to Glossary Index

Eine Querverbunddecke ist eine spezielle Art der Deckenbauweise, die häufig im Holzbau zum Einsatz kommt. Sie besteht aus mehreren Holzschichten, die kreuzweise übereinander und miteinander verbunden sind. Diese Bauweise sorgt dafür, dass die Querverbunddecke sowohl in Längs- als auch in Querrichtung eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit aufweist. Die einzelnen Holzlagen werden durch Leimen oder Verschrauben miteinander verbunden. Aufgrund ihrer Konstruktion sind Querverbunddecken bestens geeignet, große Spannweiten ohne zusätzliche Unterstützung zu überbrücken. Dies bietet Architekten und Bauherren mehr Freiheit bei der Gestaltung offener und weitläufiger Räume. Ein weiterer Vorteil dieser Deckenart ist ihre gute Dämmwirkung, sowohl hinsichtlich Wärme als auch Schall. Außerdem sind sie umweltfreundlich, da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist. In der modernen Bauweise sind Querverbunddecken beliebt aufgrund ihrer Effizienz, Langlebigkeit und der natürlichen Ästhetik des Holzes, die einem Gebäude eine warme, einladende Atmosphäre verleiht.

« Back to Glossary Index