Ein Rauhspundbrett ist ein spezielles Holzbrett, das häufig im Bauwesen und insbesondere in der Zimmerei verwendet wird. Der Begriff „Rauhspund“ setzt sich aus „rau“ und „Spund“ zusammen. „Rau“ deutet auf die nicht gehobelte, grobe Oberfläche hin, während „Spund“ auf die Spundung verweist – eine traditionelle Holzverbindungstechnik. Jedes Rauhspundbrett hat eine Nut- und Feder-Verbindung an den Längskanten. Diese Konstruktion ermöglicht es, die Bretter stabil und lückenlos zusammenzufügen, was besonders nützlich beim Bau von Fußböden, Wandverkleidungen und im Dachbereich ist. Da das Holz unbehandelt und ungehobelt ist, eignet es sich ideal für Unterkonstruktionen oder Bereiche, die am Ende unsichtbar bleiben, wie Dachböden oder die Rückseite von Holzverkleidungen. Rauhspundbretter sind in der Regel aus Nadelholz gefertigt, was sie relativ preiswert und leicht macht. Sie dienen als robuste Basis für viele Bauprojekte und können bei Bedarf auch durch Schleifen oder Streichen weiter behandelt werden.
« Back to Glossary Index