Eine Regenwasserzisterne ist ein unterirdischer oder oberirdischer Behälter, der dazu genutzt wird, Regenwasser zu sammeln und zu speichern. Diese Anlage besteht meist aus robusten Materialien wie Beton, Kunststoff oder Metall, um den jahrelangen Anforderungen eines vollen Containers standzuhalten. Der Hauptzweck einer Zisterne ist es, Regenwasser von Dächern aufzufangen, das durch Fallrohre in den Tank geleitet wird. Das gespeicherte Wasser kann dann für verschiedene Zwecke genutzt werden, beispielsweise zur Gartenbewässerung, Toilettenspülung oder für die Waschmaschine. So hilft eine Zisterne, den Trinkwasserverbrauch zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Besonders in Zeiten von Dürre oder Wasserknappheit erweist sich diese nachhaltige Wasserbewirtschaftung als vorteilhaft. Außerdem mindert sie den Oberflächenabfluss bei starkem Regen, was das Risiko von Überschwemmungen verringert. Zisternen sind eine kosten- und umwelteffiziente Möglichkeit, Wasserressourcen zu optimieren und Kosten zu sparen.
« Back to Glossary Index