« Back to Glossary Index

Der Richtspruch ist ein traditioneller, feierlicher Bestandteil des Richtfestes, das zur Fertigstellung eines Rohbaus gefeiert wird. Hierbei handelt es sich um eine Zeremonie, bei der der Zimmermann oder Polier, oft mit einem Glas Schnaps in der Hand, auf dem Dach des neuen Gebäudes eine Art „Segen“ ausspricht. Der Richtspruch soll den Hausbau und seine Bewohner schützen sowie dem Bauherren Dank und Glück wünschen. Während des Richtspruchs werden häufig traditionelle Verse vorgetragen, die den Bauprozess und die errichtete Arbeit würdigen. Es ist auch Brauch, dass der Zimmermann das Glas nach dem Sprechen des Richtspruchs auf den Boden wirft; zerspringt es, gilt dies als gutes Omen. Der Richtspruch ist ein Symbol für die Zusammenarbeit aller Handwerker und ein Dankeschön an alle Beteiligten. Er ist ein wichtiges Ritual im Handwerk, das die Verbindung von Tradition und Moderne in der Baukultur zeigt und einen feierlichen Übergang zur nächsten Bauphase markiert.

« Back to Glossary Index