« Back to Glossary Index

Die Riegelschwelle ist ein wichtiger Bestandteil in der Fachwerkbauweise und spielt eine zentrale Rolle bei der Stabilität und dem Aufbau eines Gebäudes. Einfach gesagt, ist die Schwelle ein horizontal verlaufendes Holzbauteil, das sich am unteren Ende der Fachwerkwand befindet. Sie bildet die Basis, auf der die vertikalen Hölzer, die sogenannten Stiele oder Pfosten, aufgestellt werden. Die Riegelschwelle verteilt das Gewicht der oberen Konstruktion gleichmäßig auf das Fundament. Darüber hinaus schützt sie vor aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Boden, indem sie räumlichen Abstand zwischen Boden und Holzrahmen schafft. Auch wenn man sie oft nicht direkt sieht, ist die Riegelschwelle essenziell für die Langlebigkeit und Sicherheit eines Fachwerkbaus. Beim Bau oder bei Renovierungen ist es wichtig, auf die Qualität und den ordnungsgemäßen Einbau der Schwelle zu achten, um spätere Schäden am Gebäude zu vermeiden. Sie ist somit ein unsichtbarer, aber unverzichtbarer Bestandteil im Hausbau.

« Back to Glossary Index