Ein Riegelträger ist ein wichtiger Bestandteil in der Holzbauweise, insbesondere im traditionellen Fachwerkbau. Er dient als horizontales Tragwerkselement und wird genutzt, um Lasten zu verteilen und die Stabilität eines Gebäudes zu gewährleisten. Stellen Sie sich den Riegelträger als eine Art Querbalken vor, der zwischen den senkrechten Stützen, auch Pfosten genannt, verläuft. Während die Pfosten die vertikalen Lasten wie das Gewicht eines Daches tragen, helfen die Riegelträger, diese Lasten horizontal zu verteilen und das Bauwerk zu stabilisieren. In der modernen Zimmerei werden Riegelträger oft aus massivem Holz oder Leimholz gefertigt, da diese Materialien sowohl stark als auch flexibel sind. Ein weiterer Vorteil von Riegelträgern ist, dass sie helfen, den Innenraum eines Gebäudes zu strukturieren und gestalterische Akzente zu setzen. Durch ihre Variabilität in Form und Größe finden Riegelträger in vielen Bauweisen Anwendung, von traditionellen über moderne Holzkonstruktionen bis hin zu architektonisch anspruchsvollen Projekten.
« Back to Glossary Index