« Back to Glossary Index

Eine Rinnenheizung ist ein elektrisches System, das in Dachrinnen und Fallrohren installiert wird, um das Einfrieren von Wasser bei kalten Temperaturen zu verhindern. Im Winter kann stehendes oder langsam abfließendes Wasser in Dachrinnen und Rohren gefrieren. Dies führt oft zu Eisstauungen, die das Wasser überlaufen lassen und in die Gebäudestruktur eindringen können, was zu Schäden an Dach und Fassade führen kann. Eine Rinnenheizung besteht aus Heizkabeln, die entlang der Rinnen und Rohre verlaufen. Diese Kabel sind speziell dafür ausgelegt, auch bei niedrigen Temperaturen effektiv zu arbeiten. Die Heizkabel erwärmen sich, wenn sie eingeschaltet werden, und halten die Rinnen frei von Eis und Schnee. Rinnenheizungen sind oft thermostatisch gesteuert oder können manuell aktiviert werden, wenn die Temperaturen fallen. Sie sind eine effektive Lösung, um Gebäudeschäden im Winter zu vermeiden und gewährleisten, dass das Wasser ordnungsgemäß abfließen kann. Sie tragen zur Langlebigkeit von Dachrinnen und Gebäuden bei, indem sie winterliche Schäden verhindern.

« Back to Glossary Index