Eine Rohrdurchführung bezeichnet die Stelle, an der ein Rohr durch eine Wand, Decke oder ein Dach geführt wird. Solche Durchführungen sind in Gebäuden allgegenwärtig und entscheidend für technische Installationen, beispielsweise für Heizungs-, Wasser- oder Abwassersysteme. Damit das Rohr sicher und dicht durch die Baukonstruktion geleitet werden kann, ist eine fachgerechte Rohrdurchführung essenziell. Dazu gehört oft eine spezielle Dichtung, die verhindert, dass Wasser, Wind oder Luft eindringen oder entweichen können. Gerade bei Dachdurchführungen müssen zusätzlich Aspekte der Dämmung und Isolierung berücksichtigt werden, um Wärmeverluste oder Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Heute werden dafür oft moderne Dichtungsmaterialien oder vorgefertigte Dichtkragen verwendet, die sich dem Rohr anpassen. Eine sorgfältige Planung und Ausführung sind entscheidend, um langfristige Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Letztlich sorgt eine gut ausgeführte Rohrdurchführung für Betriebssicherheit und Schutz der Baustruktur.
« Back to Glossary Index