« Back to Glossary Index

Saatschichtholz ist eine hochwertige Form von Holzwerkstoff, die insbesondere im Holzbau eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um mehrere Schichten aus Holz, die miteinander verleimt werden. Diese Schichtverleimung führt zu einer hohen Stabilität und Tragfähigkeit, was das Material besonders für tragende Strukturen, wie Balken oder Platten im Hausbau, geeignet macht. Im Unterschied zu herkömmlichem Vollholz sorgt die Schichtverleimung dafür, dass das Saatschichtholz weniger anfällig für Verformungen oder Risse ist. Zudem wirkt es der natürlichen Holzschrumpfung entgegen, die durch wechselnde Feuchtigkeitsgehalte in der Umgebung entstehen kann.

Ein weiterer Vorteil ist die Nachhaltigkeit: Da diese Bauweise oft aus schnell nachwachsenden Holzarten gefertigt wird, trägt sie zu einer umweltfreundlicheren Bauweise bei. Die Oberflächen können auf verschiedene Weise behandelt oder veredelt werden, sodass sie sowohl in sichtbaren als auch unsichtbaren Bereichen eingesetzt werden können. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Saatschichtholz oft in modernen Holzbauprojekten bevorzugt.

« Back to Glossary Index