Eine Sandwichpaneelkonstruktion ist eine Art von Bauweise, die aus mehreren Schichten besteht, um effiziente und widerstandsfähige Wände oder Dächer zu schaffen. Die Bezeichnung „Sandwich“ leitet sich von der Struktur dieser Elemente ab, die aus einem Kernmaterial besteht, das zwischen zwei Deckschichten eingebettet ist. Der Kern, oft aus Materialien wie Schaumstoff oder Mineralwolle, dient in erster Linie der Dämmung und bietet hervorragende Wärmeisolierung und Schalldämmung. Die äußeren Schichten bestehen meist aus Metall oder faserverstärktem Kunststoff und sorgen für Stabilität sowie Schutz vor Witterungseinflüssen.
Die Vorteile von Sandwichpaneelen liegen in ihrer Leichtigkeit und der schnellen Montage, was den Bauprozess erheblich beschleunigt. Zudem bieten sie eine hohe Energieeffizienz, was langfristig zu Kosteneinsparungen führt. Häufig finden sie Verwendung in industriellen Gebäuden, Lagerhallen oder Kühlhäusern, aber auch im Wohnbau kommen sie zunehmend zum Einsatz. Dank verschiedener Designs und Farben passen sich Sandwichpaneele gut an unterschiedliche architektonische Bedürfnisse an.
« Back to Glossary Index