« Back to Glossary Index

Schalldämmputz ist ein spezieller Putz, der bei Bauprojekten verwendet wird, um die Ausbreitung von Lärm zwischen Räumen zu reduzieren. Er besteht aus einer Mischung von Materialien, die schallabsorbierende Eigenschaften besitzen. Diese Materialien können beispielsweise mineralische oder synthetische Zuschläge sein, die Schallwellen effektiv abschwächen. Der Putz wird meist auf Wände und Decken aufgetragen und kann sowohl in Neubauten als auch bei Renovierungen zum Einsatz kommen. Schalldämmputz bietet eine ästhetische und unauffällige Lösung, da er wie gewöhnlicher Putz aussieht und direkt überstrichen oder tapeziert werden kann. Neben der schalldämmenden Wirkung tragen solche Putze auch zur Verbesserung der Raumakustik bei und können so für ein angenehmeres Wohnklima sorgen. Besonders in städtischen Gebieten oder in Gebäuden mit hoher Lärmbelastung, wie sie zum Beispiel an viel befahrenen Straßen liegen, kann der Einsatz von Schalldämmputz den Wohnkomfort erheblich steigern.

« Back to Glossary Index