« Back to Glossary Index

Ein Schallschutzfenster ist eine spezielle Art von Fenster, das dafür entwickelt wurde, Lärm von außen effektiv abzuhalten und somit den Wohnkomfort erheblich zu verbessern. Gerade in belebten Stadtgebieten oder an vielbefahrenen Straßen kann Lärm eine große Belastung darstellen. Diese Fenster sind mit mehreren Schichten von Glas ausgestattet, die unterschiedliche Dicken haben. Diese sogenannten Verbundglas-Scheiben sind mit speziellen Folien verbunden, die Schallwellen absorbieren und zerstreuen. Zusätzlich ist der Fensterrahmen oft speziell abgedichtet und dichter gefertigt, um weitere Schallübertragung zu verhindern. Wichtige Parameter zur Bewertung von Schallschutzfenstern sind der Rw-Wert und die Schallschutzklasse, die angeben, wie gut das Fenster den Schall dämpft. Der Einbau solcher Fenster kann zu einer deutlich ruhigeren Innenumgebung führen und trägt so nicht nur zur Wohnqualität, sondern auch zum Wohlbefinden bei. Außerdem können Schallschutzfenster auch zur Energieeffizienz eines Gebäudes beitragen, da sie gut isoliert sind.

« Back to Glossary Index