« Back to Glossary Index

Eine Schallschutzplatte ist ein wichtiges Bauelement, das eingesetzt wird, um unerwünschte Geräusche in Gebäuden zu reduzieren. Diese Platten bestehen aus speziellen Materialien, die Schallwellen absorbieren oder blockieren. Typische Materialien für Schallschutzplatten sind Mineralwolle, Schaumstoffe oder recycelte Fasern, die alle exzellente schalldämmende Eigenschaften besitzen. Schallschutzplatten werden häufig in Wänden, Decken und Fußböden installiert, um den Lärm von außen zu mindern oder zwischen Räumen im selben Gebäude zu verringern. Besonders in Wohnungen, Büros oder öffentlichen Gebäuden sorgen sie für eine angenehmere Akustik und mehr Privatsphäre. Bei der Auswahl der Schallschutzplatten ist es wichtig, auf die sogenannte Schalldämm-Maßeinheit – das Rw-Wert – zu achten: Je höher der Wert, desto besser der Schutz. Die Installation von Schallschutzplatten kann den Lärmpegel erheblich senken und wird oft von Fachleuten durchgeführt, um die maximale Wirksamkeit sicherzustellen.

« Back to Glossary Index