Eine Schieferdeckung ist eine traditionelle und langlebige Methode zur Eindeckung von Dächern, die besonders bei historischen und anspruchsvollen Bauprojekten eingesetzt wird. Schiefer ist ein natürliches Gestein, das durch seine Spaltbarkeit in dünne Platten geschnitten wird. Diese Schieferplatten werden dann in verschiedenen Deckarten, wie etwa der altdeutschen Deckung oder der Rechteckdeckung, verlegt. Die Wahl der Deckart beeinflusst das Gesamtbild des Dachs und seinen Wasserabfluss. Schieferdächer sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee oder Wind. Zudem bieten sie eine ausgezeichnete Wärme- und Schalldämmung. Der Einbau erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, da Schiefer ein Naturprodukt ist und jede Platte unterschiedlich sein kann. Die Pflege eines Schieferdachs ist minimal, jedoch sollten regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden, um die Lebensdauer zu maximieren. Schieferdächer sind etwas teurer in der Anschaffung, aber die Investition zahlt sich durch ihre lange Lebensdauer aus.
« Back to Glossary Index