Ein Schwalbenschwanzanker ist ein unverzichtbares Bauelement im Holzbau, das zur Verbindung von Holzbalken oder -platten dient. Der Name „Schwalbenschwanz“ kommt von der Form des Ankers, die an den breiten Schwanz einer Schwalbe erinnert. Diese spezielle Form ermöglicht eine besonders stabile Verbindung, da der Anker dadurch fest in das Holz eingefasst wird und ein Verrutschen verhindert. Schwalbenschwanzanker werden häufig bei tragenden Konstruktionen eingesetzt, wie beispielsweise bei Dachstühlen oder in der Fachwerkbauweise. Sie sorgen dafür, dass die verbundene Holzkonstruktion hohe Kräfte tragen kann, ohne auseinanderzubrechen. Ein weiterer Vorteil dieser Verbindungstechnik ist die gleichmäßige Verteilung von Lasten, was zu einer längeren Lebensdauer der Baukonstruktion beiträgt. Besonders vorteilhaft ist der Schwalbenschwanzanker bei Arbeiten, wo eine sichtbare und dennoch ästhetische Verbindung gewünscht wird, da er ohne Nägel oder Schrauben funktionieren kann und somit das optische Erscheinungsbild des Holzes nicht beeinträchtigt.
« Back to Glossary Index