Ein Schwalbenschwanzkehlbalken ist ein spezielles Bauelement im traditionellen Holzbau, das oft bei der Konstruktion von Dächern verwendet wird. Er verbindet die Sparren eines Daches, um die gesamte Struktur zu stabilisieren und Lasten gleichmäßig zu verteilen. Der Name „Schwalbenschwanz“ kommt von der besonderen Form der Verbindung: Ein Ende des Kehlbalkens wird so bearbeitet, dass es wie der Schwanz einer Schwalbe aussieht – breit an der Basis und schmal am Ende. Diese Form ermöglicht eine passgenaue Verbindung mit dem Gegenstück und sorgt für zusätzliche Stabilität, da sie ein Verrutschen verhindert. Die keilförmige Verzahnung erhöht die Kontaktfläche zwischen den verbundenen Teilen, was die Festigkeit der Konstruktion verbessert. In der Dachkonstruktion tragen Schwalbenschwanzkehlbalken erheblich zur Vermeidung von Durchbiegungen bei. Diese traditionelle Technik erfordert Geschick und Präzision und ist ein Beispiel für das handwerkliche Können in der Zimmerei.
« Back to Glossary Index