Die Schwalbenschwanzverbindung ist eine klassische und äußerst stabile Holzverbindung, die häufig in der Zimmerei und Möbelherstellung verwendet wird. Sie besteht aus keilförmigen Zapfen, die in entsprechende Aussparungen, die sogenannten Schwalbenschwanzlöcher, greifen. Diese Form sorgt dafür, dass die Teile unverrückbar miteinander verbunden sind, ähnlich wie die Federn eines Schwalbenflügels. Neben der hohen Stabilität bietet diese Verbindung auch eine große ästhetische Anziehungskraft. Besonders in Möbelstücken sieht man oft die durchdachte Handwerkskunst, die hinter dieser Technik steckt. Eine richtig ausgeführte Schwalbenschwanzverbindung hält jahrelanger Beanspruchung stand und kann sogar ohne Leim extrem robust sein. Trotz ihrer Komplexität lohnt es sich, diese Technik zu lernen, da sie ein tolles Beispiel für traditionelles Handwerk darstellt und den Wert von Holzarbeiten immens steigert. Schreiner und Zimmerer schätzen diese Verbindung wegen ihrer Langlebigkeit und der erhöhten Festigkeit.
« Back to Glossary Index