Die Schwalbenschwanzverbindung ist eine traditionelle Holzverbindung, die nicht nur stark und haltbar ist, sondern auch durch ihre spezielle Form besticht. Der Name leitet sich von ihrem Aussehen ab, das an den Schwanz einer Schwalbe erinnert. Diese Art der Verbindung wird häufig in der Zimmerei verwendet, um zwei Holzteile rechtwinklig und dauerhaft miteinander zu verbinden, zum Beispiel bei Kisten, Schubladen oder Möbelstücken.
Was sie besonders macht, ist ihre Verzahnung: Ein Holzelement hat keilförmige, konische Ausstülpungen (Schwalbenschwänze), die exakt in die ausgeschnittenen Vertiefungen des anderen Holzelements passen. Durch diese präzise Passform entsteht eine äußerst stabile Verbindung, die selbst ohne Nägel oder Leim sehr fest hält. Dennoch wird oftmals Leim verwendet, um die Langlebigkeit zu maximieren. Diese Technik erfordert handwerkliches Geschick und Präzision, weshalb sie im Handwerk besonders geschätzt wird. Für Laien wirkt die Schwalbenschwanzverbindung meist dekorativ und zeugt von der Kunstfertigkeit des Handwerkers, da sie zusätzlich auch optisch ansprechend ist.
« Back to Glossary Index