« Back to Glossary Index

Ein Schwalldach ist eine spezielle Dachkonstruktion, die man hauptsächlich bei kleineren Gebäuden wie Anbauten, Garagen oder Gartenhütten findet. Es handelt sich um ein Steildach, das eine ungleiche Dachfläche aufweist. Die eine Dachseite ist kürzer und steiler, während die andere länger und flacher ist. Diese Form ähnelt dem Flug eines Schwallvogels, daher der Name.

Der Vorteil eines Schwalldaches liegt in seiner Flexibilität, was die Anpassung an bestehende Bauwerke betrifft. Durch die ungleiche Verteilung der Dachflächen kann es effizienteren Schutz vor Witterungseinflüssen bieten, indem beispielsweise Regenwasser schneller abgeleitet wird. Zudem ist es ästhetisch ansprechend und verleiht dem Bauwerk einen einzigartigen Charakter.

In der Bauplanung ermöglicht ein Schwalldach, gezielt Licht in bestimmte Bereiche des Gebäudes zu lenken. Es bietet auch die Möglichkeit, Solarpaneele ideal auszurichten, um die Sonnenenergie optimal zu nutzen. Insgesamt ist es eine kreative Lösung mit funktionalen Vorteilen für unterschiedlichste bauliche Herausforderungen.

« Back to Glossary Index