« Back to Glossary Index

Der Schwalldachstuhl ist eine spezielle Konstruktion eines Dachstuhls, die besonders im Bereich der Fachwerkkunst anzutreffen ist. Er kommt häufig bei Gebäuden vor, die im traditionellen Stil errichtet werden, und sorgt für eine ansprechende Optik bei gleichzeitiger Funktionalität. Der Begriff „Schwalle“ bezeichnet die Wassersammlung und -ableitung, was bedeutet, dass dieser Dachstuhl so gestaltet ist, dass Regenwasser effektiv abgeleitet wird. Typischerweise weist ein Schwalldachstuhl eine geschwungene Form auf, die einem fließenden Übergang in die Dachkanten ähnelt und den historischen Gebäudestil unterstreicht. Diese Art der Dachkonstruktion ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch stabil und langlebig, da sie seit Jahrhunderten erfolgreich eingesetzt wird. Bei der Planung und dem Bau eines Schwalldachstuhls sind erfahrene Zimmerer gefragt, die traditionelle Techniken beherrschen und das nötige Fingerspitzengefühl für handwerkliche Details mitbringen. Ein professionell ausgeführter Schwalldachstuhl verleiht jedem Gebäude ein besonderes Flair und authentische Charakteristik.

« Back to Glossary Index