Ein Schwellenriemen ist ein wesentlicher Bestandteil des Holzrahmenbaus und gehört zu den Bauteilen eines Fachwerks, das oft in traditionellen Gebäuden zu sehen ist. Er wird am unteren Ende eines Gefüges oder der Wandkonstruktion eingesetzt und dient hauptsächlich dazu, die vertikalen Kräfte von den darüber liegenden Wänden oder Konstruktionen gleichmäßig auf die darunter liegenden Fundamente zu verteilen. Der Schwellenriemen sorgt somit für Stabilität und Ausgleich zwischen der tragenden Holzstruktur und dem Fundament des Hauses. Häufig besteht er aus robustem, widerstandsfähigem Holz, das gegen Feuchtigkeit und andere äußere Einflüsse behandelt wird, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. In der modernen Bauweise wird der Schwellenriemen oft auch als Teil der Wärmedämmung konzipiert, um Wärmeverluste zu minimieren. Verständnis der Rolle des Schwellenriemens hilft, die Bedeutung solider Grundstrukturen und die Notwendigkeit genauer Handwerksarbeit bei der Errichtung von Gebäuden besser zu schätzen.
« Back to Glossary Index