« Back to Glossary Index

Ein Schwerlastdübel ist ein spezielles Befestigungselement, das dazu dient, hohe Lasten sicher in Wänden, Decken oder Böden zu verankern. Er wird häufig im Bauwesen eingesetzt, um schwere Gegenstände wie Stahlträger, Balkone oder Maschinen zu befestigen. Ein solcher Dübel besteht meist aus Metall und arbeitet durch einen Spreizmechanismus. Wenn die Schraube angezogen wird, weitet sich der Dübel im Bohrloch und verhakt sich im Material, z. B. Beton oder Mauerwerk. Dies sorgt für einen festen Halt. Besonders wichtig ist die Wahl des richtigen Schwerlastdübels für den jeweiligen Untergrund und die Lastanforderungen. Die Tragkraft eines Dübels hängt von seinem Material, seinem Durchmesser und der Tiefe des Bohrlochs ab. Bei unsachgemäßer Installation könnten strukturelle Schäden entstehen oder die Verankerung könnte versagen. Daher ist es wichtig, die Herstellervorgaben zu beachten und gegebenenfalls fachmännische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Sicherheit und Stabilität der Konstruktion zu gewährleisten.

« Back to Glossary Index