« Back to Glossary Index

Ein Sheddach ist eine besondere Dachform, die aus mehreren, nebeneinander angeordneten, geneigten Dächern besteht. Diese Dächer sind oft in einem Zickzackmuster gestaltet, wobei eine Seite steiler ist als die andere. Die steile Seite ist üblicherweise verglast, um Tageslicht optimal einzufangen. Ursprünglich in Fabrikgebäuden verwendet, weil sie eine gleichmäßige und effiziente Beleuchtung großer Innenräume ermöglicht, findet diese Dachform heute auch in Wohnhäusern und modernen Architekturbauten Anwendung. Der Name „Sheddach“ kommt vom englischen Wort „shed“, das für Schuppen oder überdachten Raum steht. Diese Bauweise bringt nicht nur viel natürliches Licht ins Gebäude, sondern unterstützt auch eine gute Belüftung und fördert die Energieeffizienz. In Wohngebäuden schafft ein Sheddach lichtdurchflutete Räume und verleiht dem Haus ein modernes Aussehen. Allerdings kann die Konstruktion und Abdichtung aufgrund der speziellen Form aufwendiger sein als bei traditionellen Dachformen.

« Back to Glossary Index