Sichtschutzverglasung ist eine spezielle Art von Glas, die in Fenstern, Türen oder Trennwänden verwendet wird, um Privatsphäre zu ermöglichen, ohne den Lichteinfall zu beeinträchtigen. Sie eignet sich hervorragend für Wohnhäuser, Badezimmer oder Büros, wo man vor neugierigen Blicken geschützt sein möchte, aber trotzdem das natürliche Licht nutzen will. Sichtschutzverglasung kann auf verschiedene Weisen hergestellt werden. Eine häufige Methode ist das Ätzen oder Sandstrahlen der Glasoberfläche, wodurch ein mattes, undurchsichtiges Aussehen entsteht. Es gibt auch Folien, die nachträglich auf normales Glas aufgebracht werden können, um den gleichen Effekt zu erzielen. Zudem werden oft strukturiertes Glas oder Milchglas eingesetzt, die ebenfalls die Sichtverhältnisse durch das Glas verändern. Moderne Varianten umfassen auch elektronische Sichtschutzverglasungen, die per Knopfdruck die Transparenz des Glases ändern können. Sichtschutzverglasung bietet somit eine ideale Kombination aus Schutz der Privatsphäre und Erhalt der Helligkeit.
« Back to Glossary Index