« Back to Glossary Index

Eine Silikonfuge ist ein elastischer Dichtstoff, der häufig im Bauwesen und in der Zimmerei verwendet wird, um verschiedene Materialien wie Fliesen, Glas, Metall oder Holz abzudichten. Sie wird hauptsächlich in Bereichen eingesetzt, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie beispielsweise in Badezimmern, Küchen oder an Fenstern. Silikonfugen verhindern das Eindringen von Wasser und schützen so die Bausubstanz vor Schäden wie Schimmel oder Fäulnis. Dank ihrer Flexibilität können Silikonfugen Bewegungen und Temperaturschwankungen der angrenzenden Materialien ausgleichen, ohne zu reißen. Das Aufbringen einer Silikonfuge erfolgt oft mit einer sogenannten Kartuschenpistole, die das Silikon gleichmäßig verteilt. Wichtig ist, dass der Untergrund sauber, trocken und fettfrei ist, damit das Silikon optimal haftet. Nach dem Auftragen wird das Silikon mit einem Fugenglätter oder einem angefeuchteten Finger glattgestrichen. Silikonfugen gibt es in verschiedenen Farben, wodurch sie sich harmonisch in das jeweilige Gestaltungskonzept einfügen lassen.

« Back to Glossary Index