« Back to Glossary Index

Ein Sparrendachstuhl ist eine der häufigsten Dachkonstruktionen im Hausbau und ein Herzstück vieler Dächer. Er besteht aus einer Struktur von geneigten Balken, den sogenannten Sparren, die paarweise vom Dachfirst bis zur Traufe verlaufen. Diese Sparren stützen sich gegenseitig ab, ohne auf eine zusätzliche Stütze in der Mitte angewiesen zu sein. Dadurch eignet sich der Sparrendachstuhl besonders für kleinere bis mittelgroße Gebäude, bei denen keine oder nur geringe Stützkonstruktionen im Inneren notwendig sind.

Ein wesentlicher Vorteil dieser Bauform ist, dass sie relativ einfach und kostengünstig ist. Zudem bietet sie Flexibilität bei der Gestaltung des Innenraumes unter dem Dach, weil keine Zwischenwände für Stützzwecke erforderlich sind. Als nachteilig kann sich die beschränkte Spannweite erweisen – bei sehr breiten Gebäuden müssen Alternativen geprüft werden. Der Sparrendachstuhl ist zudem eine nachhaltige Wahl, da er meistens aus Holz gefertigt wird, einem nachwachsenden Rohstoff. His Einfachheit macht ihn zu einer beliebten Wahl für Schrägdächer in Wohnhäusern.

« Back to Glossary Index