« Back to Glossary Index

Ein Sprengwerk ist eine spezielle Konstruktion im Holzbau, die überwiegend im Dachstuhl eingesetzt wird, um große Spannweiten zu überbrücken und das Gewicht der Dachlast effektiv zu verteilen. Es besteht meist aus einer Kombination von Balken, Streben und Zugankern, die in einem dreiecksförmigen System angeordnet sind. Dieses Dreieck sorgt dafür, dass die Kräfte optimal verteilt werden, wodurch beispielsweise auch größere Räume ohne störende Stützen möglich sind. Ein Sprengwerk sichert die Stabilität des Daches, indem es Zug- und Druckkräfte abfängt. Der Begriff „sprengen“ leitet sich dabei von den schräg gestellten Balken ab, die strahlenförmig von einem zentralen Punkt aus angeordnet sind und so den Eindruck vermitteln, als würden sie auseinanderstreben. Diese Konstruktion ist nicht nur funktional, sondern oft auch optisch ansprechend, weshalb sie bei offenen Dachkonstruktionen oder in der Restaurierung historischer Gebäude besonders geschätzt wird. So verbindet das Sprengwerk technische Effizienz mit ästhetischem Wert.

« Back to Glossary Index