« Back to Glossary Index

Ein Stegträger ist ein spezielles Bauteil im Bauwesen, das vor allem im Holzbau zum Einsatz kommt. Er besteht aus zwei Gurten, die entweder aus Holz oder Holzwerkstoffen gefertigt sind, sowie einem dazwischenliegenden Steg, meist aus einem leichten Material wie Sperrholz oder OSB-Platten. Diese Konstruktion gibt dem Stegträger eine hohe Stabilität bei gleichzeitig geringem Eigengewicht. Dadurch eignet sich der Stegträger hervorragend für den Bau von Deckenkonstruktionen, Dachstühlen oder als Stützelement in Wänden.

Ein wesentlicher Vorteil von Stegträgern ist ihre Fähigkeit, große Spannweiten zu überbrücken, ohne dass zusätzliche Stützelemente erforderlich sind. Das kann insbesondere bei großen Bauprojekten oder bei offenen Bauweisen von Vorteil sein, da es die Flexibilität im Raumdesign erhöht. Zudem erlaubt ihre Konstruktion eine gute Wärmedämmung, da der Hohlraum zwischen den Gurten für Dämmmaterial genutzt werden kann. Stegträger sind ein Paradebeispiel dafür, wie innovative Bauweisen die Effizienz und Nachhaltigkeit in der modernen Architektur verbessern können.

« Back to Glossary Index