« Back to Glossary Index

Die Stirnziegelverlegung ist ein wichtiger Schritt bei der Dachdeckung, der dem Abschluss und Schutz der Dachkanten dient. Stirnziegel, auch Ortgangziegel genannt, schließen die seitlichen Dachränder ab, um das Eindringen von Wind und Niederschlag zu verhindern. Diese spezielle Form der Ziegel ist so gestaltet, dass sie die Dachfläche harmonisch abschließt und den darunterliegenden Bereich vor Wettereinflüssen schützt. Sie werden entlang der Trauf- und Giebelseiten des Daches eingebaut.

Bei der Verlegung von Stirnziegeln ist präzises Arbeiten gefragt, um eine dichte und stabile Dachkante zu gewährleisten. Zunächst wird ein Traufbrett als Basis montiert, auf das die Ziegel eingepasst werden. Dabei müssen Fugen so gesetzt werden, dass sie Windlasten standhalten und trotzdem Wasser sicher ableiten. Stirnziegel sorgen nicht nur für Witterungsschutz, sondern tragen auch zur Ästhetik des Gebäudes bei und können gestalterische Akzente setzen. Eine korrekte Verlegung ist essenziell für die Langlebigkeit des Daches.

« Back to Glossary Index