Strahlholz bezieht sich auf eine traditionelle Technik, die in der Zimmerei Anwendung findet, meist bei der Dachkonstruktion. Hierbei handelt es sich um spezielle Holzträger – die sogenannten Strahlhölzer – die das Gewicht und die Lasten von Dächern, Decken oder anderen Strukturen stabil abtragen und gleichmäßig verteilen. Solche Holzbalken sind oft geradlinig und stark, um die physikalischen Beanspruchungen gut zu bewältigen. Früher wurde Strahlholz auch wegen seiner durchlässigen Eigenschaften geschätzt, durch die es gut vor den üblichen Holzschädlingen geschützt ist. In modernen Bauweisen wird Strahlholz immer noch verwendet, allerdings oft mit modernen Materialien kombiniert, um die Langlebigkeit und Stabilität weiter zu erhöhen. Dadurch bleibt die traditionelle Bauweise lebendig, während gleichzeitig neue Bauvorschriften und ästhetische Erwartungen erfüllt werden. Auch als dekoratives Element in der Architektur erfreut sich Strahlholz aufgrund seiner rustikalen und warmen Optik großer Beliebtheit.
« Back to Glossary Index