Ein Stufendach ist eine besondere Dachform, die vor allem durch ihre einzigartige, gestufte Struktur auffällt. Es besteht aus mehreren waagerechten Dachebenen, die wie Treppenstufen angeordnet sind. Diese Bauweise kann sowohl aus ästhetischen Gründen als auch zur besseren Nutzung von Dachflächen eingesetzt werden. Der Vorteil eines Stufendachs liegt in der optimalen Ausnutzung von Raum und Licht. Durch die Abstufungen können große Fensterflächen problemlos integriert werden, wodurch mehr natürliches Licht ins Gebäudeinnere gelangt. Ein weiterer praktischer Aspekt ist der Gewinn von zusätzlichem Außenraum; die flachen, gestuften Bereiche können als Terrassen genutzt werden. In der Regel werden Stufendächer mit wasserdichten Materialien wie Bitumen oder speziellen Dachbahnen gedeckt, um die Langlebigkeit und Dichtheit zu gewährleisten. Diese Dachkonstruktion erfordert jedoch bei Planung und Bau ein hohes Maß an Präzision und Fachwissen, da die verschiedenen Dachabschnitte harmonisch ineinander greifen müssen, um die gewünschte Funktionalität zu erreichen.
« Back to Glossary Index