Thermowood ist ein spezielles, hitzebehandeltes Holz, das durch eine umweltfreundliche Technik robust und langlebig gemacht wird. Bei diesem Verfahren wird das Holz auf hohe Temperaturen, meist zwischen 160 und 230 Grad Celsius, erhitzt, ohne dass Chemikalien zum Einsatz kommen. Durch die Wärmebehandlung werden die Zellstrukturen im Holz verändert, was es widerstandsfähiger gegen Schimmel, Fäulnis und Schadinsekten macht. Thermowood nimmt aufgrund dieser Modifikation weniger Feuchtigkeit auf, was seine Stabilität erhöht und ein Verziehen oder Quellen des Holzes minimiert. Zudem erhält das Holz eine warme, dunklere Farbe, die ihm eine ästhetisch ansprechende Optik verleiht. Thermowood wird gerne für Außenanwendungen wie Fassadenverkleidungen, Terrassenbeläge oder Gartenmöbel genutzt, da es wetterfest und pflegeleicht ist. Es bietet eine nachhaltige Alternative zu tropischem Hartholz, da es aus heimischen Holzarten gewonnen werden kann. Ideal für Projekte, die Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit vereinen sollen.
« Back to Glossary Index