« Back to Glossary Index

Tragstrukturen sind das Rückgrat eines jeden Bauwerks – sie sorgen dafür, dass ein Gebäude stabil und sicher bleibt. Man kann sie sich wie das Skelett im menschlichen Körper vorstellen. Ihre Hauptaufgabe ist es, das Gewicht des Bauwerks selbst sowie alle zusätzlichen Lasten, wie Möbel, Menschen oder Schnee auf dem Dach, sicher abzuleiten und auf den Boden zu übertragen. Tragstrukturen bestehen aus verschiedenen Baumaterialien wie Holz, Stahl oder Beton und umfassen Bauelemente wie Balken, Säulen, Wände, Decken und Dächer. In der Zimmerei sind insbesondere Holzbalken und Fachwerkkonstruktionen typische Tragstrukturen. Bei der Planung und Errichtung ist es entscheidend, die richtige Dimensionierung und Materialwahl zu treffen, um die langfristige Stabilität und Sicherheit des Gebäudes zu gewährleisten. Ohne eine sorgfältig geplante und ausgeführte Tragstruktur könnte ein Gebäude instabil werden oder sogar einstürzen. Daher sind Tragstrukturen ein zentraler Aspekt im Bauwesen, der höchste Aufmerksamkeit erfordert.

« Back to Glossary Index