Ein Trapezblechprofil ist ein äußerst vielseitiges Baumaterial, das vor allem im Bereich der Dächer und Fassaden eingesetzt wird. Es besteht aus feuerverzinktem Stahlblech, das in Form von abwechselnd hohen und flachen Trapezen gewalzt wird. Diese Formgebung verleiht dem Blech eine bemerkenswerte Stabilität und Tragfähigkeit, obwohl es vergleichsweise leicht ist. Die charakteristische Profilierung sorgt nicht nur für mechanische Festigkeit, sondern ermöglicht auch eine effiziente Ableitung von Regenwasser, was es ideal für Dachabdeckungen macht. Trapezbleche sind in verschiedenen Stärken und Längen erhältlich und oft mit einer schützenden Beschichtung versehen, die vor Korrosion schützt und die Lebensdauer verlängert. Sie lassen sich einfach montieren, was Bauzeiten verkürzt und Kosten spart. Typischerweise werden sie durch Schrauben oder spezielle Klemmen befestigt. Neben ihrer Funktionalität bieten sie auch gestalterische Möglichkeiten, da sie in zahlreichen Farben und Beschichtungen zur Verfügung stehen.
« Back to Glossary Index