« Back to Glossary Index

Ein Traufblech ist ein wichtiger Bestandteil eines Daches und dient dem Schutz gegen eindringendes Wasser. Es besteht meist aus Metall, wie Zink oder Aluminium, und wird an der Dachtraufe, dem tiefstgelegenen Rand des Daches, angebracht. Seine Hauptaufgabe ist es, Regenwasser, das auf das Dach trifft, geordnet in die Regenrinne zu leiten und so das Dach sowie die Fassade vor Feuchtigkeitsschäden zu schützen. Ohne ein Traufblech könnte Wasser in die Dachunterkonstruktion eindringen, was auf Dauer zu schweren Schäden an der Bausubstanz führen könnte. Zudem verhindert es, dass sich Wasser in die Dachkonstruktion einsickert und sorgt dafür, dass das ablaufende Wasser nicht die Gebäudeaußenwand herunterspritzt. Die korrekte Installation eines Traufblechs ist daher für die Langlebigkeit und Funktionalität eines Daches essenziell. Es wird in der Regel bündig mit der Tropfkante der Dachrinne angebracht, sodass das Wasser direkt in die Rinne geleitet wird. Ein Traufblech sorgt also nicht nur für Funktionalität, sondern trägt auch zum Erhalt der Gebäudesubstanz bei.

« Back to Glossary Index