« Back to Glossary Index

Ein Traufstreifen ist ein wichtiges Element bei der Dacheindeckung, das speziell im Bereich der Traufe – also dem untersten Ende des Daches, wo es in die Regenrinne übergeht – verwendet wird. Der Hauptzweck eines Traufstreifens besteht darin, Wasser effektiv abzuleiten und sicherzustellen, dass Feuchtigkeit nicht in die Dachkonstruktion eindringt. Ein Traufstreifen wird aus robusten, wasserabweisenden Materialien wie Metall oder speziellen Kunststoffen gefertigt. Er wird direkt auf der Dachunterkonstruktion an der Traufkante angebracht. Besonders wichtig ist der Traufstreifen bei Dächern mit Dachziegeln oder Dachschindeln, da er als zusätzliche Schutzschicht unterhalb der Ziegelreihen dient. Er leitet das ablaufende Wasser sicher in die Regenrinne, verhindert Rückstau bei starkem Regen und schützt die Dachfläche vor Unterspülung und Schäden durch Feuchtigkeit. Die korrekte Installation und Qualität des Traufstreifens sind entscheidend für die Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit eines Daches, weshalb man diese Aufgabe einem Fachmann anvertrauen sollte.

« Back to Glossary Index