« Back to Glossary Index

Trennwanddämmung bezeichnet den Einsatz von Dämmmaterialien innerhalb von Wänden, die Räume oder Bereiche in einem Gebäude voneinander trennen. Solche Wände werden oft als Innenwände oder nicht tragende Wände bezeichnet und haben in erster Linie die Funktion, Räume akustisch und thermisch zu separieren. Die Dämmung dieser Wände bietet mehrere Vorteile: Sie reduziert den Schall, der von einem Raum zum anderen dringt, und sorgt somit für mehr Privatsphäre und Ruhe im Zuhause oder Büro. Zudem trägt sie zur Energieeffizienz bei, indem sie verhindert, dass Wärme aus geheizten Räumen entweicht oder sich ungewollt ausbreitet. Bei der Trennwanddämmung kommen schalldämmende Materialien wie Mineralwolle, Zellulose oder spezielle Akustikplatten zum Einsatz. Diese Materialien sind so konzipiert, dass sie Schallwellen absorbieren und Wärme zurückhalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass eine gute Dämmung auch das Wohlbefinden der Bewohner steigert, da sie Temperaturschwankungen ausgleicht und ein angenehmes Raumklima schafft.

« Back to Glossary Index