« Back to Glossary Index

Trockenbauprofile sind wesentliche Bestandteile im Trockenbau und dienen als stabile Grundstruktur für nicht tragende Innenwände, Decken oder Vorwandinstallationen. Sie bestehen meist aus verzinktem Stahlblech, das leicht und dennoch stabil ist. Das Hauptziel dieser Profile ist es, eine zuverlässige Basis zu schaffen, an der Gipskarton- oder andere Platten befestigt werden können. Es gibt verschiedene Arten von Trockenbauprofilen, darunter UW-Profile, die an Boden und Decke befestigt werden, und CW-Profile, die senkrecht zwischen den UW-Profilen stehen. Gemeinsam bilden sie ein stabiles Skelett. Der Vorteil von Trockenbauprofilen liegt in ihrer Flexibilität und Einfachheit: Wände können leicht versetzt, nachträglich eingebaut oder verändert werden, ohne aufwendige Maurerarbeiten. Diese Methode erlaubt zudem eine schnelle Bauweise, da keine Trocknungszeiten wie bei klassischem Mauerwerk nötig sind. Trockenbauprofile sind somit ideal für schnelle und flexible Raumgestaltungen im Innenbereich.

« Back to Glossary Index