« Back to Glossary Index

Eine Trockenbauwand ist eine Bauweise, bei der Innenwände ohne den Einsatz von Mörtel oder Beton erstellt werden. Stattdessen werden vorgefertigte Platten, meist aus Gipskarton, auf einem Gerüst aus Metall- oder Holzprofilen montiert. Diese Methode ist flexibel, schnell und sauber, da sie ohne lange Trocknungszeiten auskommt. Trockenbauwände sind vielseitig einsetzbar, sei es zur Raumaufteilung, Schallschutz oder für spezielle Anforderungen wie Brandschutz. Die Platten lassen sich leicht an individuelle Bedürfnisse anpassen, zum Beispiel für das Einbau von Türen oder Fenstern. Dank ihrer leichten Bauweise sind sie auch ideal für Dachausbauten oder die Sanierung von Altbauten. Der Hohlraum zwischen den Platten kann außerdem genutzt werden, um Installationen wie Kabel, Rohre oder Dämmmaterial unterzubringen. Insgesamt bietet die Trockenbauweise eine flexible und kosteneffiziente Lösung für die Gestaltung und Anpassung von Innenräumen.

« Back to Glossary Index