Überblattung ist eine traditionelle Verbindungstechnik im Holzbau. Bei dieser Methode werden zwei Holzbalken oder Bretter so eingeschnitten, dass ihre Enden aufeinanderliegen und zusammenpassen. In der Regel werden die Teile jeweils zur Hälfte ihrer Dicke entfernt, sodass die verbundenen Teile eine ebene Fläche ergeben. Diese Technik wird häufig verwendet, um stabile und dauerhafte Verbindungen ohne den Einsatz von Nägeln oder Schrauben herzustellen. Durch die Überblattung erhält die Konstruktion zusätzliche Stabilität, weil die Last gleichmäßig verteilt wird. Sie kann sowohl bei tragenden Elementen wie Dachstühlen als auch bei dekorativen Holzarbeiten eingesetzt werden. Ein wesentlicher Vorteil der Überblattung ist ihre Fähigkeit, Holzbewegungen wie Schrumpfen oder Quellen auszugleichen, ohne die Struktur zu beeinträchtigen. Zudem bleibt die natürliche Ästhetik des Holzes erhalten. Ein präzises Arbeiten ist dabei entscheidend, um eine passgenaue und robuste Verbindung sicherzustellen.
« Back to Glossary Index